Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:service:repair:floppydrive_dell [2012/10/01 21:50] – echo | de:service:repair:floppydrive_dell [2024/09/22 00:27] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Floppydrive Dell ====== | + | ====== Floppydrive Dell ====== |
{{: | {{: | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
{{: | {{: | ||
+ | |||
+ | ====== Das Öffnen der Floppy ====== | ||
+ | Um das Floppy zu öffnen befinden sich auf der Unterseite 7 Haltenasen. | ||
+ | Diese öffnet man mit einem flachen Schraubenzieher (z.B. mit Uhrmacherwerkzeug). Die Nasen gehen von Oben in die untere Plastikhälfte und rasten nach außen ein. Man muss entweder die untere Schale nach außen biegen oder die Nasen nach innen. Mit etwas Geduld bekommt man die Schalen auseinander. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Ist die Plastikverschalung offen, wird die eine Schraube (Ph0), die das Laufwerk an dem Plastik fixiert, geöffnet. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Die Buchse des Foliensteckers lässt sich mit einem kleinen flachen Schraubenzieher nach oben heben. Damit kann die Folie leicht entnommen werden. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Anschließend wird die Metalverschalung, | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Der Diskettenantrieb wird mit 5 Schrauben (Ph0) fixiert. Nachdem diese geöffnet wurde, kann man das Laufwerk modifizieren. | ||
+ | |||
+ | ====== Die Floppy selbst ====== | ||
+ | An der Floppy selbst müssen zwei Kabel gezogen werden... | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
\ | \ |