Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:parts:smd_resistor [2017/08/18 20:41] – Markung, EIA-96 und Bilder MWanke | de:parts:smd_resistor [2024/09/22 00:26] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
- | ====== Bauformen und -größen von SMD-Widerständen | + | ===== Bauformen und -größen von SMD-Widerständen ===== |
SMD-Bauelemente sind in verschiedenen Baugrößen erhältlich, | SMD-Bauelemente sind in verschiedenen Baugrößen erhältlich, | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Die Höhe ist bei vielen Baureihen etwas größer als 0,635 mm (1/40 Zoll = 25 mil, dies ist eine gängige Dicke der als Ausgangsmaterial verwendeten Aluminiumoxid-Keramiksubstrate), | Die Höhe ist bei vielen Baureihen etwas größer als 0,635 mm (1/40 Zoll = 25 mil, dies ist eine gängige Dicke der als Ausgangsmaterial verwendeten Aluminiumoxid-Keramiksubstrate), | ||
+ | \\ | ||
- | + | ===== Angaben auf SMD-Widerständen ===== | |
- | ====== Angaben auf SMD-Widerständen ====== | + | ^ (A) ^ (B) ^ (C) ^ (D) ^ (E) ^ |
|{{: | |{{: | ||
| |Wert= 10 kOhm|Wert= 10 kOhm|Wert= 12,4 kOhm|Wert= 56 kOhm| | | |Wert= 10 kOhm|Wert= 10 kOhm|Wert= 12,4 kOhm|Wert= 56 kOhm| | ||
|Keine Angabe|5% Angabe|1% Angabe|1% Angabe|1% Angabe| | |Keine Angabe|5% Angabe|1% Angabe|1% Angabe|1% Angabe| | ||
|- 0201\\ - 0402 |- 0603 - 0805\\ - 1206 - 1210\\ - 2010 - 2512|- 0805\\ - 1206 - 1210\\ - 2010 - 2512|- 0603\\ EIA 96-Serie\\(s.u.)|- 0603\\ EIA 24-Serie| | |- 0201\\ - 0402 |- 0603 - 0805\\ - 1206 - 1210\\ - 2010 - 2512|- 0805\\ - 1206 - 1210\\ - 2010 - 2512|- 0603\\ EIA 96-Serie\\(s.u.)|- 0603\\ EIA 24-Serie| | ||
+ | | leer |3 Ziff.|4 Ziff.|2Zi.+Buchst.|3Zi.mit UStr.| | ||
Widerstände der Bauform 0603 und größer sind meist folgendermaßen gekennzeichnet (es gibt auch Baureihen von Herstellern, | Widerstände der Bauform 0603 und größer sind meist folgendermaßen gekennzeichnet (es gibt auch Baureihen von Herstellern, | ||
+ | ==== (B) drei Ziffern ==== | ||
SMD-Widerstände der Toleranzklasse 5 % sind im allgemeinen mit drei Ziffern gekennzeichnet. Die ersten zwei Ziffern geben den Widerstandswert an, die dritte die Zehnerpotenz, | SMD-Widerstände der Toleranzklasse 5 % sind im allgemeinen mit drei Ziffern gekennzeichnet. Die ersten zwei Ziffern geben den Widerstandswert an, die dritte die Zehnerpotenz, | ||
Zeile 44: | Zeile 47: | ||
* Für Werte unter 10 Ω ersetzt ' | * Für Werte unter 10 Ω ersetzt ' | ||
+ | ==== (C) vier Ziffern ==== | ||
SMD-Widerstände der Toleranzklasse 1 % weisen einen Aufdruck mit vier Ziffern auf, wenn dafür ausreichend Platz zur Verfügung steht (im allgemeinen ab Bauform 0805 oder 1206). Dabei geben die ersten drei Ziffern den Widerstandswert an, die vierte die Zehnerpotenz, | SMD-Widerstände der Toleranzklasse 1 % weisen einen Aufdruck mit vier Ziffern auf, wenn dafür ausreichend Platz zur Verfügung steht (im allgemeinen ab Bauform 0805 oder 1206). Dabei geben die ersten drei Ziffern den Widerstandswert an, die vierte die Zehnerpotenz, | ||
Zeile 50: | Zeile 54: | ||
* Für Werte unter 100 Ω ersetzt ein „R“ den Dezimalpunkt: | * Für Werte unter 100 Ω ersetzt ein „R“ den Dezimalpunkt: | ||
- | Widerstände der Bauform 0603 und 1 % Toleranz sind entweder nicht oder mit drei Zeichen gekennzeichnet. Bei einem Widerstandswert aus der E24-Reihe oder gröber sind die Bauteile wie solche mit 5 % Toleranz gekennzeichnet | + | ==== (D) zwei Ziffern plus Buchstabe ==== |
- | + | Für Widerstände aus einer feineren E-Reihe (z. B. E96) reichen zwei Ziffern für den Widerstandswert nicht aus. Hierfür wird der Widerstandswert durch eine (fortlaufend gezählte) zweiziffrige Zahl codiert, der Exponent aber durch einen Buchstaben, um diesen Code sicher als solchen von der anderen Kennzeichnungsart unterscheiden zu können. | |
- | ==== EIA-96-Kodierung auf Widerständen ==== | + | |
- | Bei der EIA-96-Kodierung werden zwei Ziffern als Code für den Wert angegeben und ein Buchstabe als Multiplikator. | + | |
+ | EIA-96-Kodierung: | ||
^Code^Wert^ ^C.^Wert^ ^C.^Wert^ ^C.^Wert^ ^C.^Wert^ ^C.^Wert^ ^C.^Wert^ ^C.^Wert^ | ^Code^Wert^ ^C.^Wert^ ^C.^Wert^ ^C.^Wert^ ^C.^Wert^ ^C.^Wert^ ^C.^Wert^ ^C.^Wert^ | ||
| 01 | 100 ^ | 13 | 133 ^ | 25 | 178 ^ | 37 | 237 ^ | 49 | 316 ^ | 61 | 422 ^ | 73 | 562 ^ | 85 | 750| | | 01 | 100 ^ | 13 | 133 ^ | 25 | 178 ^ | 37 | 237 ^ | 49 | 316 ^ | 61 | 422 ^ | 73 | 562 ^ | 85 | 750| | ||
Zeile 69: | Zeile 72: | ||
| 12 | 130 ^ | 24 | 174 ^ | 36 | 232 ^ | 48 | 309 ^ | 60 | 412 ^ | 72 | 549 ^ | 84 | 732 ^ | 96 | 976| | | 12 | 130 ^ | 24 | 174 ^ | 36 | 232 ^ | 48 | 309 ^ | 60 | 412 ^ | 72 | 549 ^ | 84 | 732 ^ | 96 | 976| | ||
- | Multiplikatoren: | + | Multiplikatoren: |
- | | + | ^ |
- | * X = 10< | + | | 10< |
- | * A = 10< | + | |
- | * B = 10< | + | |
- | * C = 10< | + | |
- | * D = 10< | + | |
- | * E = 10< | + | |
- | * F = 10< | + | |
Beispiele: | Beispiele: | ||
* 01Y = 1& | * 01Y = 1& | ||
- | * 02X = 10, | ||
* 03A = 105& | * 03A = 105& | ||
* 04B = 1, | * 04B = 1, | ||
* 10C => 124 plus zwei Nullen => 12400 => 12, | * 10C => 124 plus zwei Nullen => 12400 => 12, | ||
+ | |||
+ | ==== (D) drei Ziffern mit Unterstrich ==== | ||
+ | Widerstände der Bauform 0603 und 1 % Toleranz sind entweder nicht oder mit drei Zeichen gekennzeichnet. Bei einem Widerstandswert aus der E24-Reihe oder gröber sind die Bauteile wie solche mit 5 % Toleranz gekennzeichnet (s. o.(B)), zusätzlich ist aber die mittlere Ziffer unterstrichen. | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ====== im Amiga ====== | ||
+ | nur bei den '' | ||
+ | ^Gerät^Form^ | ||
+ | ^A600|1206 (+2512)| | ||
+ | ^A1200|0805, | ||
+ | ^A4000|1206, | ||
+ | ^A4000-T|1206, | ||
+ | ^CD32|0805, 1206 (+2512)| | ||
+ | ^Karten|div.| | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ===== Sicherungs-Widerstände ===== | ||
+ | ^Typ^Commo-Nr.^ | ||
+ | | A |391093-01|SM 1 OHM|1W 5%|2512| | | | ||
+ | | B |391093-02|SM 4.7 OHM|1W 5%|2512| | | | ||
+ | | C |391093-07|SM 20 OHM|1W 5%|2512| | | | ||
+ | | D |391093-04|SM 47 OHM|1W 5%|2512| | | | ||
+ | |||
+ | ^A600|3xA|4xB|-|1xD| | ||
+ | ^A1200|1xA|3xB|-|1xD| | ||
+ | ^A4000|1xA|-|2xC|1xD| | ||
+ | ^A4000-T|1xA|-|-|1xD| | ||
+ | ^CD32| | ||
+ | ^AV-Modul|1xA|-|-|-| | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 91: | Zeile 117: | ||
====== Links-Liste ====== | ====== Links-Liste ====== | ||
- | * https:// | + | * [[http:// |
- | * http:// | + | * [[http:// |
- | * http:// | + | * [[http:// |