Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:parts:68040 [2015/02/09 18:24] – echo | de:parts:68040 [2024/09/22 00:26] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== 68040 ====== | + | ====== 68040 CPU ====== |
- | {{: | + | |
[{{ : | [{{ : | ||
Der Motorola 68040 ist ein 32-Bit-Mikroprozessor des Unternehmens Motorola. Er verfügt in der vollwertigen Version (68040 ohne EC oder LC) über zwei integrierte MMUs (gemäß der Harvard-Architektur) und eine zum Motorola 68881/68882 fast vollständig kompatible FPU, sowie einem Level-1-Cache von 4 KB für jeweils Daten und Instruktionen. Damit leistet der Prozessor im Integer-Bereich etwa doppelt so viel, wie ein gleich getakteter Motorola 68030. Die integrierte FPU ist mehr als doppelt so effizient wie ein Motorola 68882. Sie folgt dabei dem IEEE 754 Floating Point Standard und beinhaltet keine Logik für trigonometrische Funktionen - diese müssen in Software nachgebildet werden. | Der Motorola 68040 ist ein 32-Bit-Mikroprozessor des Unternehmens Motorola. Er verfügt in der vollwertigen Version (68040 ohne EC oder LC) über zwei integrierte MMUs (gemäß der Harvard-Architektur) und eine zum Motorola 68881/68882 fast vollständig kompatible FPU, sowie einem Level-1-Cache von 4 KB für jeweils Daten und Instruktionen. Damit leistet der Prozessor im Integer-Bereich etwa doppelt so viel, wie ein gleich getakteter Motorola 68030. Die integrierte FPU ist mehr als doppelt so effizient wie ein Motorola 68882. Sie folgt dabei dem IEEE 754 Floating Point Standard und beinhaltet keine Logik für trigonometrische Funktionen - diese müssen in Software nachgebildet werden. | ||
Zeile 9: | Zeile 8: | ||
|68EC040|FPU und MMU deaktiviert| | |68EC040|FPU und MMU deaktiviert| | ||
|68040V|" | |68040V|" | ||
+ | die diversen Masken-Version und auch Fakes sind auf der -> | ||
+ | |||
\\ | \\ | ||
====== Vorkommen im Amiga ====== | ====== Vorkommen im Amiga ====== | ||
Zeile 75: | Zeile 76: | ||
|QuikPak |A4060| | |QuikPak |A4060| | ||
\\ | \\ | ||
- | ====== Masken-Revisionen der 68040-Variante ====== | ||
- | Hinweis: Die Tabelle gilt nur für den vollwertigen 68040, für die EC und LC-Varianten gibt es andere Masken! | ||
- | |||
- | ^Maske ^Jahr ^Fertigung ^XC/MC ^ | ||
- | |D43B |1989 |0.8µm |XC | | ||
- | |D50D |1989 |0.8µm |XC | | ||
- | |D98D |1989 |0.8µm |XC | | ||
- | |E31F |1989 |0.8µm |XC | | ||
- | |E26A |1992-1995| 0.65µm |XC | | ||
- | |E42K |1995 |0.65µm |MC | | ||
- | |K63H |2000 |0.57µm |MC | | ||
- | |L88M |2002 |0.57µm |MC | | ||
- | |||
- | |||
- | ^Pakage ^Socket ^Maske ^Jahr ^Strukturgröße ^XC/MC ^ | ||
- | | Quad Flat Package | QFP184 | | | 0.5µm | MC68040FE25V | | ||
- | | Quad Flat Package | QFP184 | | | 0.5µm | MC68040FE33V | | ||
- | | Quad Flat Package | QFP184 | | | 0.5µm | MC68040FE40V | | ||
- | | Pin Grid Array | PGA179 | 02E42K | 1995 | 0.65µm | MC68040RC33, | ||
- | | Pin Grid Array | PGA179 | 03F54F | | 0.5µm | MC68040RC25V | | ||
- | | Pin Grid Array | PGA179 | ? | | 0.5µm | MC68040RC33V | | ||
- | | Pin Grid Array | PGA179 | ? | | 0.65µm | MC68040RC40 | | ||
- | | Pin Grid Array | PGA179 | ? | | 0.5µm | MC68040RC40V | | ||
- | | Pin Grid Array | PGA179 | 20D43B | 1989 | 0.8µm | XC68040RC25 | ||
- | | Pin Grid Array | PGA179 | 26D43B | | | XC68040RC25 | ||
- | | Pin Grid Array | PGA179 | 04D50D | 1989 | 0.8µm | XC68040RC25A | ||
- | | Pin Grid Array | PGA179 | 09D50D | | | XC68040RC25B | ||
- | | Pin Grid Array | PGA179 | 02E31F | 1989 | 0.8µm | XC68040RC25M | | ||
- | | Pin Grid Array | PGA179 | | | | XC68040RC33 | | ||
- | | Pin Grid Array | PGA179 | 05D98D | 1989 | 0.8µm | XC68040RC33E | | ||
- | | Pin Grid Array | PGA179 | 05O98D | | | XC68040RC33E | | ||
- | | Pin Grid Array | PGA179 | 07D98D | 1989 | 0.8µm | XC68040RC33E | | ||
- | | Pin Grid Array | PGA179 | 00E31F | 1989 | 0.8µm | XC68040RC33M | | ||
- | | Pin Grid Array | PGA179 | 02E31F | 1989 | 0.8µm | XC68040RC33M | | ||
- | | Pin Grid Array | PGA179 | | | | XC68040RC40 | | ||
- | | Pin Grid Array | PGA179 | 02E31F | 1989 | 0.8µm | XC68040RC40M | | ||
Zeile 142: | Zeile 107: | ||
====== Pinbelegung / Pinout ====== | ====== Pinbelegung / Pinout ====== | ||
- | + | [{{: | |
- | * siehe Datenblatt | + | <awbox clear>< |
\\ | \\ | ||
Zeile 150: | Zeile 114: | ||
====== Downloads / Links ====== | ====== Downloads / Links ====== | ||
* http:// | * http:// | ||
+ | * http:// | ||
* Bilder zu den Versionen: http:// | * Bilder zu den Versionen: http:// | ||
+ | {{tag> |