Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:expansion:av:picasso_iv [2013/06/06 23:04] – einige Tippfehler beseitigt. crasbe | de:expansion:av:picasso_iv [2024/09/22 00:25] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Picasso IV ====== | ====== Picasso IV ====== | ||
| + | |||
| + | **Produktname: | ||
| + | |||
| + | **Hersteller: | ||
| + | |||
| + | **Produktionszeit: | ||
| + | |||
| + | **Autoconfig ID:** 2167 / 21, 22, 23 | 24 (Z2 | Z3) | ||
| + | |||
| + | **UVP/ Straßenpreis: | ||
| {{: | {{: | ||
| Zeile 19: | Zeile 29: | ||
| Videodatenströme in seinen eigenen Grafikspeicher zu " | Videodatenströme in seinen eigenen Grafikspeicher zu " | ||
| PIV generiert letztlich nur die passenden Signale für den Captureport des Controllers und dieser | PIV generiert letztlich nur die passenden Signale für den Captureport des Controllers und dieser | ||
| - | schreibt die Bilddaten dann direkt | + | schreibt die Bilddaten dann in den Grafikspeicher um sie unmittelbar |
| - | direkt | + | wieder auszugeben. |
| Das passiert dann ' | Das passiert dann ' | ||
| Screenmodus auch. Leider kann die Ausgabefrequenz nicht zur Eingabe synchronisiert werden. Dadurch kann | Screenmodus auch. Leider kann die Ausgabefrequenz nicht zur Eingabe synchronisiert werden. Dadurch kann | ||
| Zeile 36: | Zeile 46: | ||
| Diese wurden, allerdings aus unterschiedlichen Gründen, nicht gebaut. | Diese wurden, allerdings aus unterschiedlichen Gründen, nicht gebaut. | ||
| - | [{{ : | + | [{{ : |
| Das 3D-Modul sollte, wie in der Macintosh-Version das 3D-Overdrive, | Das 3D-Modul sollte, wie in der Macintosh-Version das 3D-Overdrive, | ||
| Zeile 47: | Zeile 57: | ||
| zogen Zeit und Geld auf sich. | zogen Zeit und Geld auf sich. | ||
| - | Dann verließ der Amigahauptentwickler Klaus Burkert, wie übrigens viele andere auch zu diesem Zeitpunkt, die Firma | + | Dann verließ der Amigahauptentwickler |
| - | und übernahm sämtliche Amiga Hard- und Software und die dazugehörige IP. Er fing wenig später bei der Met@box | + | und übernahm sämtliche Amiga Hard- und Software und die dazugehörige IP. Er fing wenig später bei der [[wpde> |
| in Hildesheim an. | in Hildesheim an. | ||
| - | Etwa 2 Jahre danach starb er mit 34 Jahren an einem Herzinfarkt und damit schlief jede weitere Entwicklung in diesem Bereich ein. | + | Etwa 1 Jahr danach starb er mit 34 Jahren an einem Herzinfarkt und damit schlief jede weitere Entwicklung in diesem Bereich ein. |
| - | Für das MPEG Modul war ein Chip von ST Microelectronics vorgesehen, welcher leider nie | + | Für das MPEG Modul war ein Chip von ST Microelectronics vorgesehen |
| - | erschien. Einen anderen Chip, welcher vom Platz her gepasst hätte, gab es auch nicht. | + | erschien. Einen anderen Chip, welcher vom Platz her gepasst hätte, gab es auch nicht.\\ |
| - | Das PPC Modul wurde von der Entwicklungsabteilung sehr bald verworfen, da der Prozessor vom Zorrobus aus | + | Das PowerPC Prozessor |
| - | nicht an alle notwendingen Systemresourcen | + | nicht an alle notwendigen Systemressourcen |
| ===== technische Daten ===== | ===== technische Daten ===== | ||
| Zeile 101: | Zeile 111: | ||
| abtrennbarer Bereich für Betrieb der Karte in Rechnern ohne inline VideoSlot (z.B. B2000) | abtrennbarer Bereich für Betrieb der Karte in Rechnern ohne inline VideoSlot (z.B. B2000) | ||
| + | ===== Hardware-Kompatibilität ===== | ||
| + | |||
| + | ^ geeignet \\ für^A500^A600^A1000^A1200^A2000^A3000(T)^A4000(T)^CDTV^CD32^ | ||
| + | ^ ::: | ja< | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | **Software: | ||
| + | **Weitere Anforderungen: | ||
| + | **Anmerkung: | ||
| + | **Bekannte Probleme:** --\\ | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| ===== Jumper ===== | ===== Jumper ===== | ||
| {{: | {{: | ||